Freizeitzentrum Stausee
Premiumwanderwege
Rathaus Losheim
Merziger Straße 3
66679 Losheim am See
Tel. 0 68 72 / 609 0
Fax 0 68 72 / 609 180
E-Mail: gemeinde(at)losheim.de
Öffnungszeiten:
! Termine nur nach telefonischer Vereinbarung möglich !
Mo. 8:30 - 13:00
Di. - Do. 8:30 - 12:00
Do. 14:00 - 18:00
Fr. 7:30 - 12:00
Sa. 9:00 - 12:00 - 1. Sa. im Monat (Bürgerbüro und Zentrale)
! Termine nur nach telefonischer Vereinbarung möglich !
Alle aktuellen Meldungen aus unserer Gemeinde zum Corona-Virus finden Sie zusammengefasst auf dieser Seite!
Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis auf Weiteres nur nach telefonischer Absprache unter Tel. 06872 609-0 Kundentermine vereinbart werden.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen und Termine zu vereinbaren. Eine Telefonliste finden Sie auf dieser Webseite unter Rathaus >>Zuständigkeiten.
Der Landkreis Merzig-Wadern informiert auf www.merzig-wadern.de/Verwaltung-Politik/Coronavirus-Infos-auf-einen-Blick/ zur derzeit gültigen Rechtsverordnung des Saarlandes im Zuge der Corona-Pandemie.
Die Verordnung sowie weitere Hinweise zum Nachlesen finden Sie auf der Corona-Sonderseite des Saarlandes unter https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/rechtsverordnung-massnahmen
Mit dem Zukunftspaket Saar, einem Nachtragshaushalt in Höhe von 2,1 Milliarden Euro, investiert das Saarland in die Zukunft des Landes. In unserer Landesgeschichte wurde noch nie eine solche Summe mobilisiert, um unsere Wirtschaft und unser Gemeinwesen zu erhalten und zu stärken.
Unsere saarländischen Vereine schaffen Gemeinschaft in unseren Dörfern, Städten und in unserem Land. Sie übernehmen eine Vielzahl sportlicher, kultureller, politischer, sozialer und gemeinnütziger Aufgaben. Ihre Tätigkeit war in der Corona-Krise, insbesondere während der Ausgangsbeschränkung weitestgehend lahmgelegt. Unsere Vereine sind Grundpfeiler für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land und verdienen daher einen besonderen Schutz.
Aus diesem Grund hat die saarländische Landesregierung im Nachtragshaushalt alles in allem mehr als 9,7 Millionen Euro für Vereinshilfen eingestellt. Im Rahmen einer Kabinettssitzung hat die Landesregierung das entsprechende Programm „Vereint helfen: Vereinshilfe Saarland“ verabschiedet.
Dieses Programm sieht für steuerlich anerkannte gemeinnützige Vereine zwei unterschiedliche Arten von Vereinshilfen vor, zwischen denen der jeweilige Verein auswählen kann:
Pauschale Unterstützungszahlung
Die schnelle und unkomplizierte Finanzhilfe ist gestaffelt und abhängig von der Mitgliederstärke: Vereine bis 100 Mitglieder erhalten 1.500 Euro, Vereine mit 101 bis 300 Mitgliedern 2.000 Euro, Vereine von 301 bis 700 Mitgliedern 2.500 Euro, Vereine ab 701 Mitgliedern 3.000 Euro.
Einzelfallbezogene Liquiditätshilfen für besonders betroffene Vereine
Für in ihrer Existenz bedrohte Vereine kann über den Pauschalsatz hinausgehende Liquiditätshilfe gewährt werden. Deren Höhe ist abhängig von der Höhe des entstandenen Schadens und dabei auf den Maximalbetrag von 10.000 Euro beschränkt.
Alle weiteren Einzelheiten zum Programm und das entsprechende Antragsformular erhalten Sie ab Montag, den 6. Juli, unter dem folgenden Link: www.corona.saarland/Vereinshilfe.
Für weitere Fragen und Hilfen steht Ihnen ebenfalls Frau Monika Priesnitz von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. (Tel. 06872/609119, MPriesnitz@losheim.de)
Im Frühjahr 2019 führte die Gemeinde eine Bürgerbefragung zum Thema "Verkehr in Losheim am See" durch. Gefragt wurde nach der Installation von stationären Blitzern und Verkehrskontrollen. Darüber hinaus konnten Beschwerden und Verbesserungsvorschläge genannt werden. Insgesamt wurden 300 ausgefüllte Fragebögen abgegeben.
weitere Informationen Nachtbus Jugendtaxi SaarBOB
Geld sparen, die Umwelt schonen - Saarland-Pendlerportal - Die neue kostenlose Kontaktbörse für Fahrgemeinschaften im Saarland
Link zu den anderen Portalen für Mitfahrgelegenheiten
Der Deutschen Telekom obliegt u.a. der Ausbau des Landkreises-Merzig-Wadern. In Losheim soll in den noch unterversorgten Gebieten bis spätestens Ende 2018 der Breitbandausbau mit Bandbreiten von mindetsens 50 MB/s fertig gestellt sein. Über den aktuellen Stand des Ausbaus der Telekom kann sich jederzeit auf der folgenden Seite informiert werden (nähere Infos).
Alle aktuellen Meldungen aus unserer Gemeinde zum Corona-Virus finden Sie zusammengefasst auf dieser Seite!
Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis auf Weiteres nur nach telefonischer Absprache unter Tel. 06872 609-0 Kundentermine vereinbart werden.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen und Termine zu vereinbaren. Eine Telefonliste finden Sie auf dieser Webseite unter Rathaus >>Zuständigkeiten.
Der Landkreis Merzig-Wadern informiert auf www.merzig-wadern.de/Verwaltung-Politik/Coronavirus-Infos-auf-einen-Blick/ zur derzeit gültigen Rechtsverordnung des Saarlandes im Zuge der Corona-Pandemie.
Die Verordnung sowie weitere Hinweise zum Nachlesen finden Sie auf der Corona-Sonderseite des Saarlandes unter https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/rechtsverordnung-massnahmen
Mit dem Zukunftspaket Saar, einem Nachtragshaushalt in Höhe von 2,1 Milliarden Euro, investiert das Saarland in die Zukunft des Landes. In unserer Landesgeschichte wurde noch nie eine solche Summe mobilisiert, um unsere Wirtschaft und unser Gemeinwesen zu erhalten und zu stärken.
Unsere saarländischen Vereine schaffen Gemeinschaft in unseren Dörfern, Städten und in unserem Land. Sie übernehmen eine Vielzahl sportlicher, kultureller, politischer, sozialer und gemeinnütziger Aufgaben. Ihre Tätigkeit war in der Corona-Krise, insbesondere während der Ausgangsbeschränkung weitestgehend lahmgelegt. Unsere Vereine sind Grundpfeiler für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land und verdienen daher einen besonderen Schutz.
Aus diesem Grund hat die saarländische Landesregierung im Nachtragshaushalt alles in allem mehr als 9,7 Millionen Euro für Vereinshilfen eingestellt. Im Rahmen einer Kabinettssitzung hat die Landesregierung das entsprechende Programm „Vereint helfen: Vereinshilfe Saarland“ verabschiedet.
Dieses Programm sieht für steuerlich anerkannte gemeinnützige Vereine zwei unterschiedliche Arten von Vereinshilfen vor, zwischen denen der jeweilige Verein auswählen kann:
Pauschale Unterstützungszahlung
Die schnelle und unkomplizierte Finanzhilfe ist gestaffelt und abhängig von der Mitgliederstärke: Vereine bis 100 Mitglieder erhalten 1.500 Euro, Vereine mit 101 bis 300 Mitgliedern 2.000 Euro, Vereine von 301 bis 700 Mitgliedern 2.500 Euro, Vereine ab 701 Mitgliedern 3.000 Euro.
Einzelfallbezogene Liquiditätshilfen für besonders betroffene Vereine
Für in ihrer Existenz bedrohte Vereine kann über den Pauschalsatz hinausgehende Liquiditätshilfe gewährt werden. Deren Höhe ist abhängig von der Höhe des entstandenen Schadens und dabei auf den Maximalbetrag von 10.000 Euro beschränkt.
Alle weiteren Einzelheiten zum Programm und das entsprechende Antragsformular erhalten Sie ab Montag, den 6. Juli, unter dem folgenden Link: www.corona.saarland/Vereinshilfe.
Für weitere Fragen und Hilfen steht Ihnen ebenfalls Frau Monika Priesnitz von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. (Tel. 06872/609119, MPriesnitz@losheim.de)
Im Frühjahr 2019 führte die Gemeinde eine Bürgerbefragung zum Thema "Verkehr in Losheim am See" durch. Gefragt wurde nach der Installation von stationären Blitzern und Verkehrskontrollen. Darüber hinaus konnten Beschwerden und Verbesserungsvorschläge genannt werden. Insgesamt wurden 300 ausgefüllte Fragebögen abgegeben.
weitere Informationen Nachtbus Jugendtaxi SaarBOB
Geld sparen, die Umwelt schonen - Saarland-Pendlerportal - Die neue kostenlose Kontaktbörse für Fahrgemeinschaften im Saarland
Link zu den anderen Portalen für Mitfahrgelegenheiten