Gemeinde Losheim am See zeichnet erfolgreiche Auszubildende und Goldene Meister aus

Rahmen des Frühlingsmarktes wurden am 5. Mai 2024 die Landebesten der Ausbildungsjahrgänge 2022 und 2023 sowie mehrere Goldene Handwerkermeister von Bürgermeister Helmut Harth im Beisein der Ortsvorsteher und Festbesucher geehrt.

Grund zur Freude hatten fünf Auszubildende, die anlässlich ihrer herausragenden Erfolge in überregionalen handwerklichen Leistungswettbewerben bzw. sonstiger beruflicher Qualifikationen von Bürgermeister Helmut Harth im Namen der Gemeinde Losheim am See ausgezeichnet wurden. Aber nicht nur die junge Generation konnte sich über ihre Ehrung freuen, auch drei Menschen, die vor mehr als 50 Jahren ihren Meistertitel in einem Handwerk erworben haben, durften sich über eine Urkunde und Geschenke von der Gemeinde und den Ortsvorstehern freuen.

Christa Hirtz hat 1973 ihre Meisterurkunde als Uhrmacherin erhalten, Bernd Bauer ist nunmehr seit fast 60 Jahren Kraftfahrzeugmechanikermeister und Manfred Herrmann kann stolz auf seine zwei Goldenen Meistertitel sein, nämlich im Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik. Die „Senioren“ gaben bei ihren Dankesworten auch der jüngeren Generation den Tipp auf den Weg, dass die Junghandwerker immer engagiert bleiben, sich stets weiterbilden und mit offenen Augen durchs Leben gehen sollen.

Bürgermeister Helmut Harth betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Handwerks und des Mittelstands. „Die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe in unserer Gemeinde sind das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region“, zog der Verwaltungschef Bilanz, „die Gemeinde Losheim am See verfügt, gemessen an der Einwohnerzahl, über die größte Handwerksdichte im Saarland, worauf wir sehr stolz sind“.

Das Handwerk, aber auch Handel und Dienstleistung, gehören zu den Stärken der Wirtschaft in Losheim am See. Unternehmen aus diesen Sektoren bieten jungen Menschen eine Zukunftsperspektive und Beschäftigung. Das Engagement der Losheimer Unternehmen und auch der Betriebe der Region sei daher laut dem Losheimer Bürgermeister besonders hervorzuheben. Die jetzigen Preisträger seien somit u.a. Hoffnungsträger, dass dies auch in Zukunft so bleibe. „Die Jugendlichen können stolz auf sich sein, solche Erfolge erzielt zu haben“, betonte Bürgermeister Helmut Harth abschließend.

Eingebettet in die gemütliche Atmosphäre des Frühlingsmarktes durften alle, die geehrt wurden, die Urkunden und Glückwünsche auf der großen Bühne entgegennehmen. Einer der Preisträger, Fabian Becker, konnte sogar einen Bundessieg in seinem Fachgebiet verzeichnen. Der Gratulation und den guten Wünschen an die Preisträgerinnen und Preisträger schlossen sich auch die jeweiligen Ortsvorsteher aus den Heimatorten, Stefan Palm, Johannes Kautenburger und Markus Steuer, an. Im Anschluss an die Auszeichnungen konnten alle Anwesenden noch den Tag auf dem Frühlingsmarkt und dem Fest der Generationen bei einem kleinen Umtrunk genießen. 

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Jahre 2022 und 2023:

Goldene Meister:

  • Christa Hirtz OT Losheim, Uhrmachermeisterin,
  • Manfred Herrmann, OT Losheim, Meister Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik
  • Bernd Bauer, OT Losheim, Kraftfahrzeugmechanikermeister

Landessiegerinnen und Landesieger der Auszubildenden:

  • Elena Linnenbach, OT Losheim, Fachfrau für Systemgastronomie, Landesbeste 2023, Harald Getrey Foodservice Neunkirchen
  • Lorenz Thieltges, OT Bergen, Kraftfahrzeugmechatroniker, Landesbester 2023, Ford Saarlouis
  • David Wagner, Beckingen, Verkäufer, Landesbester 2023, Globus Losheim
  • Fabian Becker, OT Bachem, Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Bundessieger bei den Deutschen Meisterschaften im Metallhandwerk 2023, Kautenburger GmbH Merzig
  • Florian Paulus, OT Losheim, Baustoffprüfer, Landesbester 2022, Landesbetrieb für Straßenbau Neunkirchen