Bürgerinformationsveranstaltungen im Rahmen der energetischen Quartierskonzepte

„Gebäudesanierung: Wärme mit Zukunft – klimaneutral, effizient, bezahlbar“

Mittwoch, 26.11.2025 – Beginn: 18:30 Uhr, Ort: Scheidener Stuben (Zum Igelsborn 4)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im August 2024 startete unsere Gemeinde gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umwelt-Campus Birkenfeld das Projekt „Integriertes Quartierskonzept“ für die Ortsteile Bachem, Niederlosheim, Wahlen, Losheim und Scheiden. Ziel des Projekts ist es, die Klimabilanz sowie die Zukunftsfähigkeit der Quartiere nachhaltig zu verbessern. Dies soll durch Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung erneuerbarer Energien erreicht werden. So profitieren nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch Sie als Bürgerinnen und Bürger – beispielsweise durch mögliche Einsparungen bei den Energiekosten oder der CO₂-Steuer. 

Nach dem erfolgreichen Nahwärme-Vortrag im April 2025 in Losheim geht es nun weiter:
In einer Reihe themenspezifischer Vorträge erfahren Sie mehr über zentrale Bausteine der Gebäudesanierung – von effizientem Heizen über Dämmmaßnahmen bis hin zu Photovoltaik. Die Veranstaltungen sind quartiersübergreifend – nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger, die an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde interessiert sind, herzlich zu den folgenden Informationsveranstaltungen ein:

„Gebäudesanierung: Wärme mit Zukunft – klimaneutral, effizient, bezahlbar“

Mittwoch, 26.11.2025 – Beginn: 18:30 Uhr, Ort: Scheidener Stuben (Zum Igelsborn 4)

„Gebäudesanierung – Wärme clever nutzen – Dämmung für Klimaschutz und Komfort“

Mittwoch, 10.12.2025 – Beginn: 18:30 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Bachem

An beiden Abenden werden Mitarbeitende des IfaS die jeweiligen Themenschwerpunkte vorstellen und auf Ihre Fragen eingehen.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft in Losheim am See weiter bestreiten.

Mit den besten Grüßen

Helmut Harth

Bürgermeister