Grundschulen Bachem-Britten und Losheim beteiligen sich am Unterrichtsprogramm Klasse2000

Pressemeldung

Damit Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen, ist Losheim am See als Gesundheits- und Präventionsgemeinde seit diesem Jahr bei Klasse2000 dabei, Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule. Unterstützt wird das Angebot in der Seegemeinde von der IKK Südwest.

Das Unterrichtsprogramm Klasse2000 begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und behandelt alle Themen, die zum gesunden Leben dazugehören: von Bewegung, Ernährung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten und Nein-Sagen, z. B. zu Zigaretten, Alkohol oder bei Gruppendruck. Losheim am See als Pilotgemeinde für Gesundheitsförderung und Prävention legt mit dem Projekt „Losheim lebt gesund“ bereits bei den Kindern in den kommunalen Kitas und Grundschulen durch verschiedene Angebote den Grundstein für ein gesundes Leben. Mit Unterstützung der langjährigen Projektpartnerin IKK Südwest können in diesem Schuljahr nun zwei 1. und 2. Klassen der Grundschule Bachem-Britten sowie drei 1. Klassen der Nicolaus-Voltz-Grundschule in Losheim an dem Gesundheitsprogramm für Grundschulen teilnehmen.

Besondere Höhepunkte im Unterricht sind für die Kinder dabei die Stunden mit der Regionalen Koordinatorin und Klasse2000-Gesundheitsförderin Alexandra Puhl. Sie führt zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen in den Unterricht ein und bringt dafür interessante Spiele und Materialien mit – z. B. einen Atemtrainer, eine Pausenbrot-Drehscheibe oder ein Gefühlebuch. Anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen, sodass in jedem Schuljahr ca. 15 Klasse2000-Stunden stattfinden. Für Eltern gibt es Informationen und Materialien zum gesunden Aufwachsen in der Familie.

„Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern und sie dabei unterstützen, die Herausforderungen des Lebens ohne Sucht und Gewalt zu lösen. Deshalb haben wir Klasse2000 auch in den diesjährigen Lehrplan integriert. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen“, so begründet der Schulleiter der Grundschule Bachem-Britten, Christoph Breinig, das Engagement seiner Schule. Besonders freut er sich über die Unterstützung der IKK Südwest, die mit einer Spende die Teilnahme an dem Programm ermöglicht. Das Kollegium war von dem Unterrichtsprogramm sofort überzeugt und ist mit viel Engagement dabei, wie Klassenlehrerin Kristin Hellriegel bei einem Besuch von Bürgermeister Helmut Harth und IKK-Südwest-Chef Prof. Dr. Jörg Loth in der Grundschule berichtet.

Die Erstklässler erforschen in diesem Schuljahr u.a. den Weg der Luft durch den Körper und lernen dabei die einfachste Entspannungsübung der Welt kennen – das tiefe Ausatmen. Sie erfahren, warum sich ihr Körper bewegen kann und dass er eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben. Mit der Pausenbrot-Drehscheibe finden sie selbst heraus, wie sie gesund und lecker essen und trinken können. Im zweiten Klasse2000-Jahr lernen die Kinder den Weg der Nahrung durch den Körper kennen und spielen ihn nach: Wohin verschwindet das Essen, nachdem man es gekaut hat? Was passiert damit im Körper, und warum muss man überhaupt essen? Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Entspannung. Mit Hilfe der KLARO-Wohlfühlwaage erkennen die Kinder, wann sie eine Pause brauchen und überlegen, wie sie sich am besten entspannen können. Im dritten Klasse2000-Jahr geht es um Gewaltprävention. Weitere Themen sind Teamarbeit und Kooperation in der Klasse. „Zusammen sind wir stark“ – das erfahren die Kinder durch viele Übungen und Spiele. Im vierten Klasse2000-Jahr beschäftigen die Kinder sich mit dem Gehirn: Was braucht es, um gut lernen zu können? Außerdem überprüfen sie ihren Konsum von Bildschirmmedien und setzen sich kritisch mit Alkohol, Rauchen und den Versprechen der Werbung auseinander. Zum Abschluss erinnern sich die Kinder, was ihnen in den vier Klasse2000-Jahren besonders wichtig war und wie sie das im Alltag umsetzen können.

„Unser Unterrichtsprogramm Klasse2000 wird wissenschaftlich begleitet und überprüft“, erklärt die Regionalkoordinatorin und Klasse2000-Gesundheitsförderin Alexandra Puhl, die seit 10 Jahren das Projekt an verschiedenen Standorten betreut. „Mehrere Studien belegen positive Effekte auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten während der Grundschulzeit sowie auf die Häufigkeit von Rauchen, Rauschtrinken und Cannabiskonsum im Jugendalter. Seit 1991 hat Klasse2000 über 2,3 Millionen Kinder erreicht. Allein im Schuljahr 2023/24 nahmen über 22.000 Klassen mit mehr als 486.000 Kindern daran teil – das sind 15,3 Prozent aller Grundschulklassen in Deutschland. Ich finde es großartig, dass wir mit unserem Bildungsangebot einen Unterschied im Leben vieler Kinder und Jugendlicher machen können.“

„Nachhaltige Prävention beginnt in der Kindheit – davon sind wir als IKK Südwest überzeugt. Mit unserer Unterstützung von ‚Klasse2000‘ hier in Bachem möchten wir genau dort ansetzen. Dafür stärken wir die Gesundheitskompetenz unserer Kleinsten und sensibilisieren damit insbesondere das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Das Thema Gesundheit muss zur Erreichung dieser wichtigen Ziele endlich als festes Schulfach etabliert werden. Wie ein solches Fach in der Praxis aussehen und welche Wirkung es haben kann, zeigt das Programm deutlich: Die Kinder legen hier gemeinsam und mit viel Spaß den Grundstein für ein langfristig gesünderes Leben“, freut sich der IKK-Südwest-Chef Prof. Dr. Jörg Loth über die Zusammenarbeit.

Losheims Bürgermeister Helmut Harth lobt das besondere Gesundheitsangebot an der Grundschule Bachem-Britten: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir einen weiteren wichtigen Baustein für die Gesundheitsförderung unserer Kinder etablieren können. Klasse2000 vermittelt nicht nur Wissen rund um gesunde Ernährung, Bewegung und den verantwortungsvollen Umgang mit Gefühlen, sondern stärkt vor allem die Lebenskompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Als Pilotgemeinde für Gesundheitsförderung und Prävention legen wir bei unserem Projekt ‚Losheim lebt gesund‘ besonderen Wert darauf, dass unsere Kinder gesund aufwachsen, denn das ist die Basis für ein gesundes Leben, ein gesundes Arbeiten und ein gesundes Älterwerden und damit eine Zukunftsinvestition in unsere Gesellschaft. Zudem haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass jedes Grundschulkind, wenn es in unserer Seegemeinde die Schule verlässt, schwimmen kann. Mein besonderer Dank gilt der IKK Südwest, die dieses Projekt in unserer Gemeinde unterstützt. Durch ihr Engagement wird es möglich, Gesundheitsförderung dort zu verankern, wo sie den größten Unterschied macht: bei unseren Kindern. Im kommenden Schuljahr wollen alle drei Losheimer Grundschulen bei Klasse2000 mitmachen. Dafür werden weitere Unterstützer gesucht und ich würde mich sehr freuen, wenn das ein oder andere Losheimer Unternehmen mit an Bord wäre, um das Angebot für unsere Grundschulen zu fördern.“

Weitere Informationen zum Programm auf www.klasse2000.de.