Gesundheit und aktiver Lebensstil im Fokus bei der Gemeindepräventionskonferenz

Pressemeldung

Losheim am See lud als saarländische Pilotgemeinde für Gesundheitsförderung und Prävention zur 2. Losheimer Gemeindepräventionskonferenz am 21. Mai im Saalbau ein. Rund 80 Interessierte nahmen das Informationsangebot wahr, hörten Vorträge von namhaften Referenten und tauschten sich zu vielfältigen Gesundheitsthemen aus.

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, praktischen Übungen und anregenden Diskussionen. Die Teilnehmenden wurden herzlich mit leckeren, grünen und roten Smoothies von der IKK Südwest begrüßt. Ein Infostand des Vereins „Losheim lebt gesund e.V.“, der die Veranstaltung gemeinsam mit der Gemeinde durchführte, bot reichlich Informationsmaterial, während als gesunde Snacks Äpfel und Faire Cashew-Nüsse gereicht wurden und einen rundum gelungenen Einstieg in die Konferenz boten. 

Helmut Harth, Losheims Bürgermeister und Vorsitzender des Vereins „Losheim lebt gesund e.V.“, eröffnete die Veranstaltung und betonte die große Bedeutung solcher Angebote: „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Angebote wie diese Gemeindepräventionskonferenz sind ein wichtiger Baustein, um bei den Menschen das Bewusstsein für ein aktives und gesundes Leben zu stärken. Losheim am See hat als saarländische Pilotgemeinde in der Gesundheitsförderung und Prävention bereits viel geleistet. Wir möchten mit diesen Initiativen zeigen, wie Gemeinschaft und Engagement zusammenwirken, um die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.“

Im Anschluss präsentierten renommierte Referenten wertvolle Einblicke: Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest, sprach über die umfassenden Aufgaben der Krankenkassen, der Gesellschaft und jedes Einzelnen in der Prävention und Gesundheitsförderung. Dirk Neuhof, Leiter des Fachbereiches „Familie, Jugend, Senioren und Kultur“ stellte die umfassenden Präventionsaufgaben der Gemeinde Losheim am See vor, mit besonderem Fokus auf frühkindliche Erziehung und Bildung, das Vereinsleben sowie die Seniorenbetreuung. Danach lud Dirk Müller, Projektleiter Gesundheitsförderung bei der IKK Südwest alle Teilnehmer zu kurzweiligen Bewegungsübungen ein, die nach dem längeren Sitzen vom Publikum dankbar angenommen wurden und mit Spaß und Freude zu mehr Aktivität im Alltag motivieren sollen. Auch Bernd Schnabel, Abteilungsleiter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, nahm an der Konferenz teil und freute sich in seinen Grußworten über das Interesse der Losheimerinnen und Losheimer.

Der Kardiologe und Buchautor Dr. med. Erkan Lang aus Blieskastel gab in seinem Vortrag „Iss gesund – lebe lang“ wertvolle Ernährungs- und Verhaltenstipps für ein langes und erfülltes Leben. Seine interaktive Lesung aus seinem neuen Sachbuch fand großen Anklang beim Publikum.

Den Abschluss bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheitsförderung in Losheim“, moderiert von Jenny Gimmler, Präventionsbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern. Dabei standen Prof. Dr. Jörg Loth, Bürgermeister Helmut Harth und Dr. Erkan Lang den zahlreichen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rede und Antwort. Beim anschließenden Umtrunk konnten die Gäste weitere Gespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen.