Luftaufnahme des Kernortes Losheim aus der Richtung des Gewerbegebietes Süd
Losheim am See investiert in eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung als starke Grundlage für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort mit hoher Lebens- und Wohnqualität für Bürgerinnen und Bürger und attraktiven Perspektiven für Unternehmen und Fachkräfte. Foto: Andreas Treitz

Zukunftsweisende Investitionen in Losheim am See

Die Seegemeinde hat ihren Haushaltsplan und ihre Wirtschaftspläne 2025 verabschiedet und investiert weiter in eine nachhaltige und zukunftsfähige…

Die Projektpartner beim Projektauftakt zur Wärmeplanung im Losheimer Rathaus
Von links: Klimaschutzmanager Johannes Drehmann, Bürgermeister Helmut Harth, Jörg Fritz (Geschäftsführung TWL), Werner Ludwig (Leiter Fachbereich „Umwelt und Gemeindeentwicklung“), Roman Rein (Geschäftsführung TWL), Pascal Klons (Mitarbeiter Mobilitätswerk GmbH), Ralf Schumacher (Leiter Fachbereich „Bauen“) und René Pessier (Geschäftsführer Mobilitätswerk GmbH) beim Projektauftakt im Losheimer Rathaus im November 2024. Foto: Torsten Kreutz

Losheim am See startet kommunale Wärmeplanung

Die Seegemeinde setzt sich bereits seit einigen Jahren aktiv für den Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien ein. Im Klimaschutzkonzept der…

Übergabe der Urkunde zum Wettbewerb mit beteiligten Personen im Rathaus
Freuten sich bei der Übergabe der Urkunde zum Wettbewerb im Losheimer Rathaus über die Auszeichnung der Projektidee: v.l.n.r. Johannes Drehmann (Klimaschutzmanager Losheim am See), Michael Müller (Mitarbeiter IfaS), Michael Ipfling (Vorstand der Globus-Stiftung), Bürgermeister Helmut Harth, Caroline Wein (Schulsekretärin), Werner Ludwig (Leiter Fachbereich „Umwelt und Gemeindeentwicklung“ der Gemeinde) und Patrik Mertes (Mitarbeiter Umwelt und Gemeindeentwicklung). Foto: Astrid Härtel

Losheim am See gewinnt Wettbewerb zum Natürlichen Klimaschutz

Mit einer Projektidee zum Einsatz von Pflanzenkohle als natürlichem Klimaretter zur Anreicherung von Böden konnte die Seegemeinde die Wettbewerbsjury…

Verschlungene Pfade, beeindruckende Felsformationen, sprudelnde Waldbäche, fantastische Ausblicke und regionale Verpflegung entlang der Strecke – der Felsenweg vereint auf 13,7 Kilometern eine anspruchsvolle Wanderstrecke mit allem, was die Hochwaldregion zu bieten hat. Foto: Klaus-Peter Kappest

„Felsenweg“ feiert 20-jähriges Jubiläum und ist erneut Deutschlands bester Premiumwanderweg

Zum wiederholten Mal erreicht die Traumschleife „Felsenweg“ eine Höchstbewertung mit 103 Erlebnispunkten. Damit ist die beliebte Losheimer Wandertour…

Die Stellvertretenden Ortsvorsteher und die Stellvertretende Ortsvorsteherin der Losheimer Ortsteile wurden mit ihren Urkunden offiziell als Ehrenbeamte bzw. Ehrenbeamtin von Bürgermeister Helmut Harth ernannt. Von links: Bürgermeister Helmut Harth, Devid Hero (Scheiden), Jérôme Boußonville (Bachem), Jens Stass (Wahlen), Peter Meiers (Rissenthal), Torsten Braun (Rimlingen), Stefan Ewerhardy (Britten), Claudia Mohm (Waldhölzbach), Markus Jacobs (Mitlosheim), Florian Breuer (Losheim), Matthias Kallenborn (Hausbach), Markus Hoffmann (Niederlosheim), abwesend: Wolfgang Jakobs (Bergen). Foto: Gemeinde
Die Stellvertretenden Ortsvorsteher und die Stellvertretende Ortsvorsteherin der Losheimer Ortsteile wurden mit ihren Urkunden offiziell als Ehrenbeamte bzw. Ehrenbeamtin von Bürgermeister Helmut Harth ernannt. Von links: Bürgermeister Helmut Harth, Devid Hero (Scheiden), Jérôme Boußonville (Bachem), Jens Stass (Wahlen), Peter Meiers (Rissenthal), Torsten Braun (Rimlingen), Stefan Ewerhardy (Britten), Claudia Mohm (Waldhölzbach), Markus Jacobs (Mitlosheim), Florian Breuer (Losheim), Matthias Kallenborn (Hausbach), Markus Hoffmann (Niederlosheim), abwesend: Wolfgang Jakobs (Bergen). Foto: Gemeinde

Bürgermeister Helmut Harth ernennt Stellvertretende Ortsvorsteher und Stellvertretende Ortsvorsteherin als Ehrenbeamte

Im Losheimer Rathaus wurden den Stellvertretenden Ortsvorstehern der zwölf Ortsteile die Ernennungsurkunden offiziell überreicht. Damit wird die…

Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte nahmen an der Infoveranstaltung im Losheimer Saalbau teil. Foto: M. Priesnitz
Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte nahmen an der Infoveranstaltung im Losheimer Saalbau teil. Foto: M. Priesnitz

Neues Konzept soll Verkehrsproblemen und Gefahren im Losheimer Ortskern vorbeugen

Gemeinde und Ortsrat informierten am vergangenen Donnerstag im Saalbau zum geplanten Verkehrskonzept im Kernort von Losheim. In einer Testphase sollen…

Nach erfolgreicher Ausbildung durften sich die zwanzig teilnehmenden Kita-Fachkräfte aus Losheim am See, Wadern und Merzig über ihre Zertifikate mit Fachreferentin Petra Funk-Chungu (ganz vorne links) freuen. Foto: M. Priesnitz
Nach erfolgreicher Ausbildung durften sich die zwanzig teilnehmenden Kita-Fachkräfte aus Losheim am See, Wadern und Merzig über ihre Zertifikate mit Fachreferentin Petra Funk-Chungu (ganz vorne links) freuen. Foto: M. Priesnitz

Losheim am See stärkt Kinderschutz durch Ausbildung von Kita-Fachkräften

Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweiten Zertifikatslehrgangs für Kinderschutz konnten weitere zwanzig Fachkräfte geschult werden. Das bestehende…

Freuen sich bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich „Vollstreckung“ mit vielen Synergieeffekten: Bürgermeister Helmut Harth und Arno Sonntag, der Direktor des Landesverwaltungsamtes (rechts im Bild). Foto: Gemeinde
Freuen sich bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich „Vollstreckung“ mit vielen Synergieeffekten: Bürgermeister Helmut Harth und Arno Sonntag, der Direktor des Landesverwaltungsamtes (rechts im Bild). Foto: Gemeinde

Losheim am See kooperiert bei Vollstreckung mit Landesverwaltungsamt

Die Seegemeinde wird künftig die Vollstreckung von Geldforderungen in Kooperation mit dem Landesverwaltungsamt (LaVa) durchführen. Der…

Losheim am See fördert den Erhalt alter Bausubstanz

Die Seegemeinde legt das bewährte Förderprogramm zum Erhalt alter Bausubstanz in überarbeiteter Version neu auf. Die Schwerpunktsetzung liegt nun…

Astrid Härtel (Fairtradebeauftragte der Gemeinde Losheim am See, links im Bild) überreichte mit der Gemeindereferentin der Pfarrei Heilig Geist Losheim Barbara Jung (Sprecherin der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Bildmitte) die neue Fairtrade-Urkunde an Bürgermeister Helmut Harth. Foto: M. Priesnitz
Astrid Härtel (Fairtradebeauftragte der Gemeinde Losheim am See, links im Bild) überreichte mit der Gemeindereferentin der Pfarrei Heilig Geist Losheim Barbara Jung (Sprecherin der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Bildmitte) die neue Fairtrade-Urkunde an Bürgermeister Helmut Harth. Foto: M. Priesnitz

Losheim am See zum dritten Mal als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet

Die Seegemeinde setzt sich verstärkt für fairen Handel und faire Arbeitsbedingungen in Produktionsländern ein. Die ersten Weichen wurden mit der…

Losheimer Pfarrkirche im Feuerwerk - Foto: Mirijam Kaspar
Losheimer Pfarrkirche im Feuerwerk - Foto: Mirijam Kaspar

Neujahrsgrüße

von Bürgermeister Helmut Harth

Die Preisträgerinnen Edeltraud Hauch (2. von rechts) und Christa Ehses (Mitte) empfingen die Glückwünsche und Ehrengeschenke für ihre kulturellen Verdienste beim Festakt zur Verleihung der Maria-Croon-Medaille von Bürgermeister Helmut Harth (links) und dem Bergener Ortsvorsteher Markus Steuer (rechts) sowie dem Britter Ortsvorsteher Philipp Ludwig (2. von links). Foto: Rainer Hauch
Die Preisträgerinnen Edeltraud Hauch (2. von rechts) und Christa Ehses (Mitte) empfingen die Glückwünsche und Ehrengeschenke für ihre kulturellen Verdienste beim Festakt zur Verleihung der Maria-Croon-Medaille von Bürgermeister Helmut Harth (links) und dem Bergener Ortsvorsteher Markus Steuer (rechts) sowie dem Britter Ortsvorsteher Philipp Ludwig (2. von links). Foto: Rainer Hauch

Verleihung der Maria-Croon-Medaillen 2023 und 2024

Die Gemeinde Losheim am See hat am 18. November bei einem Festakt Edeltraud Hauch und Christa Ehses für ihre besonderen Verdienste im Bereich „Kultur…