Pumptrack in Niederlosheim eröffnet

Nachdem in 2021 von Florian Mai eine Petition zur Errichtung eines Pumptracks erfolgtrivh gestartet wurde und die Projektidee im Jahr 2022 dem Gemeinderat vorgestellt wurde, war es am 13. November 2025 soweit: der Pumptrack wurde offiziell eröffnet.

Über 20 Kinder und Jugendliche standen schon mit ihren Rädern in den Startlöchern und warteten geduldig die Ansprachen und das Durchschneiden des roten Bandes ab. Danach waren sie nicht mehr zu halten und rasten über die Bahnen. Seitdem kann man täglich ganz viele Kinder und Jugendliche, und auch Erwachsene dort in Action sehen.

Bürgermeister Helmut Harth betonte in seiner Begrüßung besonders, dass neben vielen Attraktionen am Stausee, auch in den einzelnen Ortsteilen Akzente gesetzt werden. „Wir haben ca. 240 Vereine in unserer Gemeinde, aber nicht alle Kinder sind in Vereinen organisiert und freuen sich, einfach mit dem Fahrrad in ihrer Freizeit in der Gegend herumzufahren. Dafür bietet der neue Pumptrack jetzt eine tolle Gelegenheit und einen Treffpunkt“, betonte er. „Aber auch für den Tourismus haben wir jetzt eine weitere Attraktion. Viele Radreisenden kommen in unsere Gegend und in Niederlosheim befinden sich 8 Ferienwohnungen in unmittelbarer Nähe, so dass es Synergieeffekte gibt. Und alles was wir für den Tourismus tun, macht auch noch unsere Gemeinde liebens- und lebenswerter“, schloss er seine Rede ab.

Florian Mai, der Initiator der Aktion ist glücklich, dass die Realisierung nun geklappt hat. Die Idee kam während der Coronazeit, als die Überlegung aufkam, was man denn für Kinder machen könnte. „Ich hoffe, dass alle viel Spaß haben werden und die Anlange gemeinsam sauber halten. Ich freue mich, dass es jetzt losgeht“, so Florian Mai.

Hubert Barth, Ortsvorsteher von Niederlosheim dankte dem Orts- und Gemeinderat und betonte auch die Wichtigkeit, Freizeitangebote und touristische Angebote nicht nur am Stausee zu platzieren.

Zum Schluss sprach auch David Gottstein, Geschäftsführer des Planungsbüros Rollspiel GmbH aus Düren. Er bedankte sich vor allem bei der guten und unkomplizierten Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, vor allem bei Andreas Barth (Fachbereich Bauen) auch im Namen der ausführenden Firma Schneestern GmbH. Es wäre alles reibungslos abgelaufen. „Die Anlage ist ein absoluter Mehrwert für Kinder, vor allem diejenigen, die zu alt für den Spielplatz, aber noch zu jung für Jugendclubs sind. Auch der Scooterloop ist sehr beliebt und natürlich ist die Anlage für Groß und Klein nutzbar“, erwähnte David Gottstein.

Infos zum Pumptrack:

  • Pumptrackfläche 340 m²
  • Scooterloop 60 m²
  • Aufenthaltsflächen 80 m²
  • Grünflächen gesamt: 1320 m²

Kosten: rund 320.000 €, gefördert in Höhe von 213.000 € durch

  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
  • Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Saarland

Beteiligte Firmen:

  • Planungsbüro Rollspiel aus Düren
  • Ausführung durch Schneestern GmbH aus Durach