12.12.2024 - 9 Fortschreibung der Straßenendausbaumaßnahmen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeinderat
- Datum:
- Do., 12.12.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FB3, Bauen und Wohnen
- Bearbeitung:
- Torsten Bies
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Letztmalig beschäftigte sich der Ausschuss am 29.02.2024 mit dieser Thematik. Die seinerzeit vorgeschlagene Planung wurde vertagt und die Verwaltung beauftragt, die Straßenzustände der zukünftig anstehenden Endausbaumaßnahmen neu zu bewerten und die Prioritätenreihenfolge sowie die 5-Jahresplanung zu aktualisieren (Beschlussvorlage - 2024/771; ALLRIS - Vorlage ).
In der Sitzung vom 25.04.2024 wurde daraufhin beschlossen, dass mit Hilfe einer KI-unterstützten Anwendung eine flächendeckende Straßenzustandserfassung für das gesamte Gemeindegebiet durchgeführt wird (Beschlussvorlage - 2024/843; ALLRIS - Vorlage ). Die dazu erforderlichen Straßenbefahrungen durch den Dienstleister Ing+ mit dem Erfassungssystem von Vialytics erfolgten im Juli 2024. Die Auswertungen und Ergebnisse liegen der Verwaltung online in einer webbasierten App vor.
In Bezug auf die ausstehenden Straßenendausbaumaßnahmen wurden die betreffenden Datensätze bzw. die Bewertung in die Prioritätenliste eingepflegt. Die automatisierte Straßenbewertung von Vialytics (Schulnoten von 1,0 bis 5,0) wurde mittels einem Faktor in Punkte umgewandelt, um eine Vergleichbarkeit zu dem ehemaligen Bewertungssystem (0-12 Punkte) zu erhalten und ersetzt die ursprünglichen Punkte, was den Ausbauzustand anbelangt. Die übrigen Kriterien (Verkehrsbelastung, Bebauung, Jahr der Erschließung, Erschließungskosten) bzw. die hier hinterlegte Bepunktung wurden nicht angepasst, weil in diesen Bereichen keine oder nur imaginäre und somit keine ausschlaggebenden Änderungen erwartbar sind.
Für zwei Endausbaumaßnahmen wurden die Erfassungsdaten von Vialytics (in komprimierter Form) inkl. Neubewertung bespielhaft als Anlage beigefügt. Die daraus resultierende, überarbeitete Gesamtprioritätenliste mit den aktualisierten Punkten liegt ebenfalls als Anlage bei.
Auf Grundlage dieser Neubewertung wurde verwaltungsseitig ein Gesamtranking erstellt sowie eine 5-Jahresplanung ausgearbeitet. Bei der Ausführungsreihenfolge wurden neben der Punktebewertung auch die Höhe der geschätzten Baukosten berücksichtigt, um eine möglichst gleichmäßige monetäre Verteilung auf die Haushaltsjahre zu erhalten. Ebenfalls Berücksichtigung fanden bereits vorliegende Ortsratsbeschlüsse der Vorjahre im Hinblick auf ortsteilinterne Verschiebungen.
Sowohl das Gesamtranking als auch der vorgeschlagene 5-Jahresplan sind als Anlage beigefügt.
Vorbehaltlich der jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel könnten somit innerhalb von 5 Jahren insgesamt 20 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rd. 3,0 Mio Euro in nahezu allen Ortsteilen der Gemeinde umgesetzt werden.
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, die als nächstes anstehenden Straßenendausbaumaßnahmen gemäß des als Anlage beigefügten 5-Jahresplanes beginnend ab 2026 durchzuführen. Somit könnten in 2025 zum einen Projektrückstände aufgearbeitet werden und zum anderen ggf. vereinzelt Kollisionen bzw. Überschneidungen mit dem fortschreitenden Glasfaserausbau vermieden werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
71,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
163,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
65,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|