Beschlussvorlage - 2024/899
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung der überarbeiteten Entwurfsplanung zum Neubau einer Feuerwache in der Gemeinde Losheim am See
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FB3, Bauen und Wohnen
- Bearbeitung:
- Ralf Schumacher
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Natur-, Umwelt- und Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
|
20.06.2024
|
Sachverhalt
In der Ausschusssitzung am 29.02.2024 wurde die Entwurfsplanung von Herr Wagener und Herr Oerter (Büro BauTec) anhand einer Präsentation vorgestellt. Nach eingehender Beratung vertagte der Ausschuss die weitere Vorgehensweise zum Neubau der Feuerwache mit der Maßgabe, dass seitens der Verwaltung in Zusammenarbeit mit den Planern die zuvor in der Sitzung angesprochenen Punkte und Änderungswünsche neu in die Entwurfsplanung eingearbeiten werden sollen. Des Weiteren sollten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr weitere Einsparpotenziale geprüft werden.
Seitens der Verwaltung wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe, bestehend aus den Vertreten der Feuerwehr, den Fraktionsvorsitzenden, der Planungsbüros und des FB 3 - Bauen, die Entwurfsplanung in Gänze im Hinblick auf mögliche Einsparpotenziale überarbeitet. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe flossen dann in die Entwurfsplanung bzw. in die Kostenberechnung mit ein.
Als wesentliche Änderungen wurden vorgenommen:
-
Gebäude und Technik:
- Die DRK Rettungswache entfällt. Dem ZRF wurde eine neue Grundstücksfläche angeboten (V&B Gelände). Gespräche wurden bereits mit dem ZRF geführt
- Wegfall der Brandwand zur Rettungswache
- Änderung der Hallenkonstruktion (Statik)
- Keine Dachbegrünung (Photovoltaiknutzung) auf der Fahrzeughalle. Für den Sozialtrakt wird eine Gründacheindeckung geplant.
- Ausführung des Daches der Fahrzeughalle mit Trapezsandwichprofilen
- Reduzierung des Lichtbandes im Dach der Fahrzeughalle
- Verbesserung des Grundrisszuschnittes in der Fahrzeughalle (Werkstatt, Atemschutz, Lagerräume)
- Überplanung Atemschutz
- Anpassungen im Sanitärbereich
- Reduzierung der Lüftungstechnik
- Anpassungen im Bereich der Elektrotechnik
- Überarbeitung der Statik und des Wärmeschutzes
- Anpassung der Massen und Preise
-
Aussenanlagen:
- Änderung der Hofentwässerung durch Wegfall DRK-Gebäude
- Änderung der Parkplätze, neue Zuordnung
- Wegfall des Notstromgebäudes, es soll eine mobile Lösung zum Einsatz kommen
- Reduzierung der Entwässerungsrinnen
- Reduzierung der Winkelstützwand
- Änderung der Böschungen, etc.
- Anpassung der Massen und Preise
Kostensituation:
Die Vorstellung der Entwurfsplanung im Ausschuss durch das Büro BauTec im Februar, erfolgte mit voraussichtlichen Gesamtkosten von ca. brutto 11.504.459,47 €.
Durch die Einarbeitung aller zuvor aufgelisteten Änderungen, ergeben sich voraussichtliche Gesamtkosten, Stand 29.05.2024 in Höhe von brutto 10.147.521,55 €.
Eine Kostenübersicht ist als Anlage beigefügt. Eine detaillierte Kostenübersicht lag der Arbeitsgruppe vor.
Zwischenzeitlich ist die neue DIN 14092 in Kraft getreten. Diese muss in der weiteren Planung Berücksichtigung finden. Dies soll so erfolgen, dass es zu keinen nennenswerten Änderungen mehr kommen muss.
Die notwendigen Erschießungskosten für die Erschließung des Baugebietes „Rettungszentrum Losheim am See“ werden als separate Haushaltstelle im Investitionsplan der Gemeinde, sowie im Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes, ausgewiesen.
Als Planunterlagen sind den Erläuterungen die überarbeiteten Grundrisspläne, die Außenanlage mit Entwässerung, eine Kostenübersicht sowie ein Teilbereich der am 29.02.2024 vorgestellten Präsentation beigefügt.
Unter Berücksichtigung des Ergebnisses aus dem Normenkontrollverfahren sollte aus verwaltungsseitiger Sicht die Freigabe der jetzt vorliegenden Entwurfsplanung erfolgen, so dass auf dieser Grundlage der Neubau der Feuerwache zur Ausführung kommen kann.
Das Gesamtobjekt wird dann dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit vorgestellt.
