Partnerschaftsverein Losheim am See – La Croix St. Ouen

Losheim lebt deutsch-französische Freundschaft

Die seit rund 27 Jahren bestehenden freundschaftlich-partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Losheim am See und seiner Partnerstadt La Croix St. Ouen konnten kürzlich wieder eindrucksvoll belebt werden.

Mehr als 40 Besucher aus Frankreich verbrachten turnusmäßig ein erlebnisreiches Wochenende in Losheim, das vom hiesigen Partnerschaftsverein vorbereitet und organisiert wurde.

Traditionsgemäß wurden die Gäste privat in Losheimer Gastfamilien untergebracht, was als ein wichtiger Baustein zur Erhaltung und Pflege dieser Freundschaft zu werten ist.

Bei der Begrüßung hob Bürgermeister Helmut Harth hervor, dass diese persönlichen Treffen, die aktive, kooperative Zusammenarbeit, der regelmäßige freundschaftliche Austausch und das gemeinsame Feiern von großer Bedeutung seien nicht nur für die Partnergemeinden, sondern auch für ein geeintes Europa. Es sei ermutigend, dass jetzt in beiden Vereinen eine „neue Generation“ die künftige Vereinsarbeit mit hoher Motivation fortführt und gestaltet.

Erstmalig konnten die neuen Vorsitzenden der beiden Vereine Grußworte austauschen. Doris Petry-Harth begrüßte besonders ihre neue Kollegin Sylvie Leviel, die offiziellen Vertreter beider Gemeinden und alle Gäste und Gastgeber. Für sie sei eine gelebte Partnerschaft wie ein Brückenbauer zwischen Völkern, und es gelte, die Dialoge und den intensiven Austausch ständig fortzusetzen und die deutsch-französische Freundschaft weiter zu entwickeln.

Sylvie Leviel, die neue Präsidentin des Partnerschaftsvereins verwies ebenfalls auf die Bedeutung der gelebten festen Bande, die auf gegenseitigem Respekt, intensiver Zusammenarbeit, sowie viel Toleranz und Verständnis füreinander beruhen.

Die langjährige Präsidentin aus der Partnerstadt, Gabriele Orbach-Lin verabschiedete sich aus der „1. Reihe“, versprach aber, weiterhin tatkräftig mitzuarbeiten.

Als Vertreter der saarländischen Ministerpräsidentin Rehlinger wurde Dr. Deniz Alkan herzlich begrüßt. Dr. Alkan leitet die Abteilung Europa und Internationale Zusammenarbeit und ist insbesondere zuständig für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen. Dr. Alkan hob in seinen Grußworten und in seinem Vortrag die Bedeutung von städtepartnerschaftlichen Beziehungen insbesondere im heutigen Europa hervor. Anhand eindrucksvoller konkreter Beispiele zeigte er auf, wie das Saarland als das „französischste“ aller Bundesländer in seiner Frankreich-Strategie Meilensteine setzt zur Förderung der Gemeinsamkeiten auf allen gesellschaftlichen Ebenen im geeinten Europa.

Vielfältiges Programm

Der Vorstand und Mitglieder des Losheimer Partnerschaftsvereins hatten ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und gleichzeitig informatives Besuchsprogramm vorbereitet.

So ging es gemeinsam nach Petite-Rossele in das Bergwerksmuseum „Musée les Mineurs Wendel“. Diese ehemalige Kohlegrube gilt als Symbol für die grenzübergreifende wirtschaftliche und auch menschliche Zusammenarbeit über Jahrzehnte in unserer Region. Im Anschluss an die Führung konnten sich alle in der historischen Waschhalle mit einem traditionellen Bergmannsteller stärken.

Am nächsten Tag wurden im Rahmen des Umweltprojektes „Stadtradeln“ eine Fahrradtour angeboten, alternativ eine Wanderung am See und ein Besuch des Peter-Wust-Hauses in Rissenthal mit eindrucksvollen Informationen zum Philosophen. Alle Aktivitäten stießen auf regen Zuspruch.

Musik, Gesang und Tanz

Ein besonderer Genuss war bei der Soiree im Saalbau der Auftritt der Schülerband „Junior High“ der Peter-Dewes-Gesamtschule. Begeistert waren alle Gäste von der eindrucksvollen musikalischen Präsentation der Losheimer Schüler mit Musik und Gesang, besonders mit ihren Eigenkompositionen.

Die Gäste aus Frankreich ließen es sich auch nicht nehmen, spontan mit Gesang und Tanz zu einem gelungenen Abend beizutragen.

Im Rissenthaler Dorfgemeinschaftshaus konnten sich Gäste und Gastgeber noch einmal treffen und stärken, bevor es nach einem tollen Wochenende wieder auf die Heimreise nach La Croix St. Ouen ging. In seinen Grußworten wies das Rissenthaler Ortsratsmitglied Michael Klasen nochmals auf die Bedeutung solcher gemeinsamer Feiern hin. Dem konnten alle Beteiligten nur zustimmen.

Dankesworte der Vorsitzenden

Die 1. Vorsitzende Doris Petry-Harth dankte allen Beteiligten des Partnerschaftsvereins, die zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben, insbesondere den Gastfamilien, den Vertretern des Turnvereins Losheim für ihren Einsatz im Service und der Schülerband, sowie der Gemeinde Losheim für ihre Unterstützung.

Ein besonderer Dank ging an den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, ohne dessen großzügige Unterstützung und Förderung derartige grenzüberschreitende Partnerschaftsprojekte heute nicht mehr möglich wären.